Bald ist es geschafft! Großer Ehrenamtlertag der Stadt Köln verhilft uns zum fertigen Insektenhotel

Forum „Unternehmen engagiert in Köln“ unterstützt die fns:koeln tatkräftig bei ihrem Vorhaben

Die gemeinnützige Aktionswoche des Forums „Unternehmen engagiert in Köln“ geht in die nächste Runde. Vom 22. bis 26. September 2025 bauen die mittlerweile 30 Kölner Unternehmen, die Mitglied im Forum sind, gemeinsam das größte Kölner Insektenhotel an den Freien Naturschulen Köln (fns:koeln) im Kölner Süden.  

Entlang einer 130 Meter langen Mauer entsteht seit 2024 ein vielfältiger Lern- und Erlebnisraum mit Insektenhotel-Elementen, Pflanzen, Naturbeobachtungsfenstern und Infotafeln. Die „lebende Lärmschutzwand“ dient nicht nur dem Schallschutz, sondern schafft auch wertvolle und notwendige Lebensräume für Insekten, Vögel, Amphibien und Reptilien. Gleichzeitig entsteht ein Ort der Umweltbildung direkt an der Schule. Naturpädagogik nimmt bei der „fns:koeln“ einen zentralen Stellenwert ein.

Auf dem Schulgelände bietet sich ein vorhandener Stabmattenzaun an. Er bildet die Grenze des Schulhofes zu der Schnellstraße. Der Zaun wird Stück für Stück in eine Gabionen-Anlage/Trockenmauer umgebaut.

Forschungs- und Lebensraum entsteht

Die gesamte Fläche ist ein Forschungsraum für unsere SchülerInnen. Es werden unterschiedlichste Materialien eingesetzt und beobachtet. Das sieht teilweise zusammengewürfelt aus, ist aber experimentell gewollt. Die Kinder dürfen ihre Ideen, welches Material verwendet wird, einbringen. Die Beobachtungen führen dann ggf. zu Veränderung und Optimierung der eingesetzten Materialien. 

Es stellen sich dann Fragen wie z.B.: wie groß müssen die Löcher im Holz sein, damit Insekten einziehen? Wie muss ein Nistkasten platziert sein, damit Vögel ihn nutzen? Was passiert mit den Ästen und dem Laub, wenn wir es in der Gabione schichten? Sackt das Material zusammen? Verändert es seine Konsistenz?

Es werden zu den Steinen zusätzlich gelochte Baumscheiben, Scheite, Äste, Stöcke, Stämme und Tonziegel eingesetzt. Strohfelder und Bambusröhren finden auch Verwendung. Einsätze aus Plexiglas gefüllt mit Laub und Ästen werden zu Beobachtungsstationen und zu weiteren Lebensräumen. Vor und auf die Gabionen werden Rankpflanzen, Kräuter und Naschpflanzen in Hochbeete gepflanzt. Vogelnistkästen und Vogelfutterstationen werden ebenfalls integriert. 

Ab Oktober kann an der fns:koeln auch draußen gelernt werden

Auf dem Gelände der fns:koeln entstehen in Zusammenarbeit mit der Firma Stadtkontraste mehrere großartige Lerninseln, die den Kindern der fns:koeln ermöglicht mit und in der Natur zu lernen. Alle Lerninseln habenthematisch einen direkten Bezug zum Insektenhotel und zur Rallye des Naturerlebnispfads und werden insektenfreundlich bepflanzt. 

Digitaler Leitfaden mit Gewinnspiel

Von beiden Seiten der belebten Lärmschutzwand werden Infotafeln über die Pflanzen und die dort lebenden Tier und die Stationen der Naturrallye angebracht. Ein digitaler Leitfaden in Form einer App begleitet den Naturerlebnispfad. Es gibt viel und Spannendes zu entdecken.

Groß und Klein können spannende Fragen beantworten und sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen. Wenn das nicht mal ein begehrtes Ausflugsziel für Familien wird, dass auch prima mit einem Besuch im Forstbotanischen Garten verbunden werden kann.

Forum „Unternehmen engagiert in Köln“

Das Forum „Unternehmen engagiert in Köln“, aktuell 30 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen, sucht weitere Mitgliedsunternehmen, die sich dauerhaft ehrenamtlich für die Stadtgesellschaft einsetzen möchten. Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker entwickelt das Forum seit 2023 Ideen und bündelt Kompetenzen, um das Corporate Volunteering in Köln weiter zu stärken.  Die Stadt Köln unterstützt mit Werbemitteln und organisatorischer Begleitung.

Viele Hände schnelles Ende

Die über 200 angekündigten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Bau des größten Insektenhotels Köln werden mit Sicherheit einiges bewegen. Die Kinder der fns:koeln und sicher auch alle künftigen tierischen Bewohner des neugeschaffenen Lebensraums freuen sich riesig über die Unterstützung und sagen von Herzen DANKE!

Dieses Projekt markiert den Startschuss für eine grünere Zukunft in Köln – ein Zeichen für den Schutz der Natur und die Förderung von Umweltbildung, das „Schule machen“ soll. 

Interesse?

Du interessierst dich für einen Platz an unserer Grund- oder Gesamtschule? Elterninfoveranstaltungen finden wöchentlich immer montags um 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. (Auch während der Ferien.)